top of page

Suche


Faszination Kranich
„Die Kraniche! Endlich die Kraniche! Unsere heimischen stolzen, schönen Kraniche aus Europa, weißbeschwingte Kronenkraniche aus Afrika...
12. Jan. 2022
34 Ansichten
0 Kommentare


KRANICHE 2021
Die alljährliche Januarzählung in Spanien hat diesmal nur 169.182 Kraniche ergeben. Die "Grulleros" weisen darauf hin, dass dieses ...
5. Jan. 2022
38 Ansichten
0 Kommentare


KRANICHE 2020
Aber vorher feiern die Spanier noch ihre Kraniche mit Festivals in den entsprechenden Landesteilen - sicher auch mit Wehmut, weil diese ...
31. Dez. 2020
12 Ansichten
0 Kommentare


Zählen, Beringen und Besendern
Zählen Die Situation in Linum ist aufgrund des konzentrierten Schlafplatzes besonders günstig. Von September bis November finden sich an...
4. Dez. 2020
14 Ansichten
0 Kommentare


Kraniche 2019
Das Kranichjahr beginnt in Spanien. Im Sommer 2018 haben sie dort seit langen zum ersten Mal wieder eine Brut beobachtet, e i n e ! Aber...
21. Jan. 2020
6 Ansichten
0 Kommentare


Kraniche 2018
Winter 2017/2018: In Brandenburg überwintern in den letzten Jahren alljährlich etwa 5.000 Kraniche. Mit der Kälte haben sie wenig...
17. Jan. 2019
2 Ansichten
0 Kommentare


Wie viele sind es?
Von den weltweit 15 Kranicharten gibt es in Europa nur den Grauen Kranich (lateinisch: grus grus), dessen Brutgebiet von Mittel- und...
9. Nov. 2018
3 Ansichten
0 Kommentare


Oberes Rhinluch II.
Ökologie Die Glukose geht in den Aufbau des Pflanzenkörpers und in ihren Energiestoffwechsel. Abgestorbene Pflanzenteile werden von...
14. Okt. 2018
60 Ansichten
0 Kommentare


Oberes Rhinluch I.
Entstehung, Geschichte, Torfindustrie Der Kranichrastplatz im Oberen Rhinluch ist der größte auf der ganzen westeuropäischen Route. Als...
2. Okt. 2018
26 Ansichten
0 Kommentare


Oberes Rhinluch III.
Wasser für die Kraniche Kraniche wollen zum Schlafen im flachen Wasser stehen. Die Ansammlung von bis zu 100.000 Kranichen bei der...
20. Sept. 2018
23 Ansichten
0 Kommentare


Herbst 2017
August 2017: Auf dieser Seite haben wir wieder über den herbstlichen Zug der Kraniche in ganz Europa und besonders über den Rastplatz...
1. Dez. 2017
1 Ansicht
0 Kommentare


Kraniche auf neuen Wegen
Die Beobachtung beringter und besenderter Kraniche macht es möglich, die Vögel nicht nur zu zählen, sondern auch die Bewegungen einzelner...
10. Jan. 2017
101 Ansichten
0 Kommentare


Herbst 2016 & 2015
Herbst 2016 Zählungen in Linum 20.09.2016 (abends) 30.420 27.09.2016 (morgens) 45.338 04.10.2016 (morgens) 59.165 11.10.2016...
29. Dez. 2016
3 Ansichten
0 Kommentare


Der Zug der Kraniche
Während der Brutzeit leben sie sehr heimlich und können meist nur von Ortskundigen beobachtet werden. Aber beim Zug im Frühjahr und...
1. Okt. 2014
44 Ansichten
0 Kommentare


Rastplätze
Als echte Nomaden leben sie im Herbst einige Wochen bei uns, bis Nahrungsangebot und Wetter sie weiterziehen lassen. An den angestammten...
1. Okt. 2014
7 Ansichten
0 Kommentare


Kraniche beobachten
Die beste Gelegenheit ist die Zeit von Mitte September bis Mitte November an den großen Rastplätzen, wie z.B. auf den abgeernteten...
15. Dez. 2013
14 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page