top of page

Suche


Naturschutz und Spargel - endlich nach Gesetz?
Es rumort in Brandenburg/Havel und Umgebung. Die Chance besteht, dass der seit Jahren umstrittene Anbau von Spargel mit monatelanger...
11. Mai 2021
37 Ansichten
0 Kommentare


Die Kute von Ketzür
Berlin-Brandenburger kennen das Wort: eine flache Grube, eine Senke. Unsere Kute ist ein 2 ha großer Teich, den wir zusammen mit dem...
1. Jan. 2021
12 Ansichten
0 Kommentare


Danke, EU !
Seit 2012 setzen wir uns bei den deutschen Behörden dafür ein, dass in "unserem" Vogelschutzgebiet "Mittlere Havelniederung" die...
8. Dez. 2020
3 Ansichten
0 Kommentare


Unser Kalender 2021
Nach unserem Turmbau gibt es nun noch mehr Beobachtungen von dem vielfältigen Leben an der Kute. Wir haben damit einen Kalender gemacht,...
16. Nov. 2020
3 Ansichten
0 Kommentare


Fotos rund um die Kuten
Wir treffen sie oft, wenn sie mit Fahrrad und 600'er Telekanone rund um die Kuten unterwegs ist - die Tierfotografin ChrB aus Ketzür....
7. Juni 2020
4 Ansichten
0 Kommentare


Unser Turm
15.11.2019: Das Fundament für unseren Vogelbeobachtungsturm wird betoniert; am Radweg Ketzür-Lünow. Unten entsteht ein kleiner...
19. Mai 2020
1 Ansicht
0 Kommentare


Oberes Rhinluch II.
Ökologie Die Glukose geht in den Aufbau des Pflanzenkörpers und in ihren Energiestoffwechsel. Abgestorbene Pflanzenteile werden von...
14. Okt. 2018
60 Ansichten
0 Kommentare


Oberes Rhinluch I.
Entstehung, Geschichte, Torfindustrie Der Kranichrastplatz im Oberen Rhinluch ist der größte auf der ganzen westeuropäischen Route. Als...
2. Okt. 2018
26 Ansichten
0 Kommentare


Oberes Rhinluch III.
Wasser für die Kraniche Kraniche wollen zum Schlafen im flachen Wasser stehen. Die Ansammlung von bis zu 100.000 Kranichen bei der...
20. Sept. 2018
23 Ansichten
0 Kommentare


Biologische Vielfalt
... oder auch "Biodiversität" bedeutet dreierlei: Artenvielfalt (Anzahl der Arten) genetische Vielfalt innerhalb jeder einzelnen Art...
30. Apr. 2017
2 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page