top of page
Suche

Fotos rund um die Kuten

  • Hubert Pomplun
  • 7. Juni 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Feb. 2022

Wir treffen sie oft, wenn sie mit Fahrrad und 600'er Telekanone rund um die Kuten unterwegs ist - die Tierfotografin ChrB aus Ketzür. Manchmal steht sie lange bewegungslos an einen Baum gelehnt; manchmal springt sie von ihrem Fahrrad, weil sie den 200 m entfernt im Baum sitzenden Seeadler schon gesehen hat und die Kamera auf dem Rad abstützen will. Viel Geduld + schnelle Beobachtung sind das Geheimnis ihrer tollen Tierfotos. Mit ihrer Erlaubnis dürfen wir hier einige zeigen, zugleich als Belege für den Artenreichtum an unserer Kute.




25.3.2015: Graureiher mit Hecht




8.4.2016: Kämpfende Graugänse - Madame feuert an




28.4.2017: Graugänse




9.4.2019: Seeadler




5.12.2019: Schwanzmeise




8.2.2020: Zuerst kam der Fuchs, der offensichtlich keinen Wind von ihr bekommen hatte. Dann kam der junge Kranich, der dem Fuchs folgte. Am Ende standen beide nur ca. 3 m auseinander im flachen Wasser und tranken. Burgfrieden an der Tränke? Kraniche schlafen - wenn irgend möglich - im flachen Wasser und bauen dort auch ihre Nester, zum Schutz vor Prädatoren (Fressfeinde). Das sind in unseren Breiten vor allem Fuchs und Wildschwein.




27.5.2020: Die Fotografin hat auch noch ein Video aufgenommen, auf dem zu sehen ist, wie die Rohrweihe mehrmals auf den Graureiher hinabstößt, der dann immer den Kopf einzieht und seinen großen spitzen Schnabel wegdreht. Vermutlich hat die Weihe ihr Nest in der Nähe und will den Reiher verjagen. Foto ChrB

Comments


Naturstiftung Kranichland

Ketzürer Dorfstraße 23
14778 Beetzseeheide
Tel. 033836-20474
eMail: stiftung-kranichland@t-online.de

 

Bleiben Sie informiert und abonnieren unseren Newsletter

Vielen Dank für das Abonnement!

bottom of page